Aktivitätsbasierte Budgetierung verstehen und anwenden
Moderne Finanzplanung, die tatsächliche Geschäftsprozesse in den Mittelpunkt stellt. Lernen Sie, wie intelligente Budgetierung Ihr Unternehmen transformiert.
Lernprogramm entdeckenWarum herkömmliche Budgetierung oft scheitert
Die meisten Unternehmen budgetieren immer noch wie vor 30 Jahren. Sie nehmen die Zahlen vom letzten Jahr und addieren einen Prozentsatz. Das Problem? Diese Methode ignoriert völlig, was in Ihrem Unternehmen tatsächlich passiert.
Aktivitätsbasierte Budgetierung funktioniert anders. Statt von abstrakten Zahlen auszugehen, schauen wir uns an: Welche Aktivitäten treiben Ihre Kosten wirklich? Wo entstehen Engpässe? Was kostet es tatsächlich, einen Kunden zu bedienen?
Diese Herangehensweise verändert alles. Plötzlich verstehen Sie, warum bestimmte Projekte profitabel sind und andere nicht. Sie können fundierte Entscheidungen treffen, basierend auf dem, was wirklich in Ihrem Betrieb abläuft.
Konkrete Verbesserungen für Ihr Unternehmen
Echte Kostentransparenz
Verstehen Sie endlich, welche Ihrer Geschäftsaktivitäten tatsächlich Geld kosten. Keine Schätzungen mehr – sondern präzise Zuordnung von Ressourcen zu konkreten Prozessen.
Bessere Preisgestaltung
Wenn Sie wissen, was einzelne Aktivitäten wirklich kosten, können Sie Ihre Preise kalkulieren, ohne zu raten. Mehr Gewinn bei fairen Preisen für Ihre Kunden.
Strategische Entscheidungen
Investitionen und Einsparungen dort, wo sie wirklich wirken. Basierend auf handfesten Daten über Ihre Geschäftsprozesse, nicht auf Bauchgefühl.
Praxiserfahrung aus über 200 Implementierungen
Mein Name ist Thorkild Bornemann, und ich beschäftige mich seit 2008 mit aktivitätsbasierter Budgetierung. Was als theoretisches Interesse an der Universität begann, wurde schnell zur Leidenschaft – besonders als ich sah, wie diese Methoden echte Probleme in Unternehmen lösen.
In den letzten 17 Jahren habe ich mit Unternehmen verschiedenster Größen gearbeitet. Von einem kleinen Handwerksbetrieb in Rostock bis hin zu einem mittelständischen Maschinenbauer in Baden-Württemberg. Dabei ist mir aufgefallen: Die Probleme sind oft ähnlicher, als man denkt.
Wie wir gemeinsam vorgehen
Grundlagen verstehen
Wir beginnen mit den Konzepten. Was unterscheidet aktivitätsbasierte Budgetierung von herkömmlichen Methoden? Welche Denkweise braucht es dafür?
Aktivitäten identifizieren
Der wichtigste Teil: Welche Aktivitäten laufen in Ihrem Unternehmen ab? Wie hängen sie zusammen? Wo entstehen tatsächlich Kosten?
Kosten zuordnen
Jetzt wird es konkret: Wie viel kostet welche Aktivität? Mit welchen Methoden können Sie diese Kosten präzise erfassen und verfolgen?
Budget erstellen
Mit den gesammelten Informationen erstellen wir ein realistisches Budget, das auf Ihren tatsächlichen Geschäftsprozessen basiert.
Bereit für präzisere Finanzplanung?
Die nächste Schulungsrunde startet im September 2025. Wir arbeiten bewusst mit kleinen Gruppen, damit genug Zeit für individuelle Fragen bleibt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Kontakt aufnehmen