Wie alles begann
Die Idee zu orabelentiva entstand aus purer Frustration. Geschäftsführer Lennart Müller-Hohenstein saß 2017 zum wiederholten Mal vor Excel-Tabellen, die niemand mehr verstand. "Warum budgetieren wir eigentlich so, als wären wir noch in den 90ern?", fragte er sich.
Nach monatelanger Recherche und Gesprächen mit über 200 Unternehmern wurde klar: Traditionelle Budgetierung versagt, weil sie Aktivitäten ignoriert. Unternehmen planen Kosten, aber vergessen die dahinterliegenden Prozesse.
Heute arbeiten wir mit einem ganz anderen Ansatz. Wir schauen erst auf das WAS, dann auf das WIE VIEL. Das macht den Unterschied zwischen Rätselraten und strategischer Klarheit.
