Aktivitätsbasierte Budgetierung Masterclass

Verwandeln Sie Ihre Finanzplanung mit systematischen Methoden, die wirklich funktionieren. Sechs Monate intensive Praxis mit echten Unternehmensdaten.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Warum funktioniert unser Ansatz?

Nach zehn Jahren Beratung wissen wir: Theoretisches Wissen allein reicht nicht. Deshalb arbeiten Sie von Anfang an mit echten Zahlen aus mittelständischen Unternehmen.

  • Praxisprojekte mit anonymisierten Daten aus 15 Branchen
  • Wöchentliche Analyse-Sessions mit Fachexperten
  • Eigene Budgetmodelle entwickeln und testen
  • Direkte Anwendung in Ihrem Arbeitsumfeld
  • Zertifikat mit Branchenanerkennung
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetanalysen

Ihr Lernweg in sechs Phasen

Strukturiert aufgebautes Curriculum, das Sie Schritt für Schritt zum Experten macht. Start: September 2025

Grundlagen & Diagnose

Wochen 1-4

Sie lernen, wie sich aktivitätsbasierte Budgetierung von traditionellen Methoden unterscheidet. Anhand von drei Fallstudien analysieren Sie bestehende Budgetstrukturen und identifizieren Schwachstellen.

Kostenarten-Analyse Aktivitäts-Mapping Gap-Analyse

Datensammlung & -strukturierung

Wochen 5-8

Hier wird es praktisch: Sie arbeiten mit Excel und lernen, wie man chaotische Unternehmensdaten in brauchbare Strukturen bringt. Inklusive Automatisierungstricks, die Ihnen später Stunden sparen.

Power Query Datenbereinigung Pivot-Analysen

Modellentwicklung

Wochen 9-14

Der Kern des Programms: Sie bauen eigene Budgetmodelle für verschiedene Unternehmenstypen. Von der Produktion über Dienstleistung bis zum Handel - jede Branche hat ihre Eigenarten.

Kostentreiber-Identifikation Ressourcen-Allokation Szenario-Planung

Implementierung & Testing

Wochen 15-20

Ihre Modelle werden in simulierten Umgebungen getestet. Sie lernen, mit Widerständen umzugehen und Stakeholder zu überzeugen. Echte Herausforderungen aus der Praxis stehen im Fokus.

Change Management Stakeholder-Kommunikation Validierung

Optimierung & Reporting

Wochen 21-24

Feinschliff für Ihre Systeme: Automatisierte Reports, Dashboard-Entwicklung und Abweichungsanalyse. Sie lernen auch, wie man Budgets während des laufenden Geschäftsjahres anpasst.

Dashboard-Design KPI-Entwicklung Abweichungs-Management
Kristof Baumgarten, Programmleiter

Kristof Baumgarten

Programmleiter & Senior Controller

Persönliche Betreuung, die ankommt

Kristof war zwölf Jahre lang Controller in verschiedenen Branchen, bevor er sich aufs Lehren konzentriert hat. Er kennt die Stolpersteine und weiß, wo Theorie an der Realität scheitert.

Wöchentliche Einzelgespräche

30 Minuten nur für Sie - besprechen Sie Ihre Fortschritte und klären offene Fragen

Praxistransfer-Sessions

Bringen Sie Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag mit - wir lösen sie gemeinsam

Peer-Learning-Gruppen

Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen Branchen aus

Alumni-Netzwerk

Zugang zu über 200 Absolventen für langfristige berufliche Kontakte

Nächster Start: September 2025

Das Programm läuft über sechs Monate mit einer Mischung aus Online-Sessions und Präsenzterminen in Berlin. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Bewerbungsschluss: 15. Juli 2025

Auswahlgespräche finden im August statt

Kosten: 4.200 Euro (Ratenzahlung möglich)
Inklusive aller Materialien und Zertifizierung

Informationsgespräch buchen